Alternative Charts 2025 - Share your song

Wer kennt sie nicht ... die großartigen persönlichen Lieblingssongs, die nie im Radio gespielt werden und bei keinem DJ auf der Setliste zu finden sind?
Hast du einen persönlichen Lieblingssong, mit dem du besondere Erlebnisse und Emotionen verbindest und der mehr "Gehör" verdient hätte?
Dann hilf mit beim Gestalten einer einzigartigen Songliste, den Alternative Charts 2025.

Schreibe mir über das Kontaktformular deinen Lieblingssong.
(Gerne darfst du auch noch kurz schreiben, warum du diesen Song ausgewählt hast.)

Dein Song landet dann direkt hier auf meiner Homepage in den Alternative Charts 2025.
Für jeden Song gehen  5 Euro als Spende an "Ärzte ohne Grenzen".

Du findest die einzigartige Songzusammenstellung zudem auch in Spotify als monatlich aktualisierte öffentliche Playliste: Spotify-Playliste Alternative Charts 2025

Damit die Playliste stetig gefüllt wird, gibt es zudem einen monatlichen Musiktipp von DJ Shaepherd nach dem Motto:

 "Man muss sich nicht ständig eine neue Platte kaufen. 
Ab und an reicht es auch, die Platte einfach mal umzudrehen."

(DJ Shaepherd)

Alternative Charts 2025

DJ Shaepherd:
"ein Song mit Vorwärtsgang, der gute Laune macht; Katzenjammer ... eine einzigartige Band, mit der ich zwei grandiose Konzertabende verbinde"

Nadine und Nikolas:
"unser Lieblingssong 2024"
(eine irische Post-Punk-Band aus Dublin, die bereits dreimal für den Grammy nominiert wurde)

Rise Against: Savior 

(Ghost note symphonies)

Vivian:
"ein schöner Song für den Abend am Baggersee mit Gitarre und Gesang"

Larkin Poe: Deep stays down

(Ghost note symphonies)

Marcus:
" Einer meiner absoluten favourites
Larkin Poe - Deep stays down
Hab ich vor 2 Jahren für mich entdeckt...
2 Mädels die einfach Musik leben "

Jörg
( Danke, lieber Jörg, dass du mich an diesen schönen Song erinnert hast.)

Rückblick - Alternative Challenge 2024

Die Welt scheint in dieser Zeit „verrückt“, lasst sie uns zumindest im Kleinen in eine gute Richtung „rücken“. 
 (DJ Shaepherd)


Ein Versuch war und ist es immer noch wert.
Hier findest du eine kleine Auswahl an meiner Meinung nach lohnenswerten Herausforderungen.

Für Herausforderungen und Veränderungen ist es nie zu spät.

 Zur Motivation gleich der passende musikalische Einstieg:

Move (H-Blockx)

Challenge 1: Tempolimit 

Versuche dein persönliches Tempolimit (120 oder 130) einzuhalten, wenn du auf einer deutschen Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung unterwegs bist.

Eine emotionale musikalische Motivationshilfe

Wer kennt das nicht? Heimfahrt aus Frankreich. Zwar nicht „Driving home for Christmas“ (Chris Rea), aber zurück aus „Voyage-Voyage“ (Desireless). Zwei Wochen Urlaub in Frankreich auf dem Bio-Bauernhof des Jahres, komplett tiefenentspannt, gerüstet für die anstehenden Herausforderungen des Alltags und innerhalb von 5 Minuten ist der ganze Körper wieder vollgepumpt mit Adrenalin, „High on emotion“ (Chris De Burgh) und die komplette Entspannung verflogen. „What’s up? (4 Non Blondes). Was ist passiert? Du bist über die Rheinbrücke gefahren – nicht „Under the bridge“ (Red Hot Chilli Peppers), sondern „over the bridge“ - und auf der A5 gelandet, dem „Highway to hell“ (ACDC).

Auf der rechten Spur droht man zwischen fahrenden Lagerhäusern zerquetscht zu werden und auf der linken Spur sichert nur der ängstliche Blick in den Rückspiegel das Überleben von dir und deiner Familie. „Don’t look back in anger“ (Oasis). Von Wegen (Lisbeth):
Leider ist da nicht der Valentino mit „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“  hinter dir.

Auch nicht die nette Tracy Chapman in ihrem "Fast Car", in dem sie eigentlich nur in einer amerikanischen Provinz mit schlecht ausgebautem ÖPNV ein Symbol für einen Neuanfang sieht. Und leider auch nicht Janis Joplin, die ihren "Mercesdes Benz" definitiv nicht für ihr persönliches Glück und Selbstwertgefühl benötigt.
Nein, es ist der Markus in seinem Maserati. Und der denkt, wenn man das so nennen darf: „Ich will Spaß. Ich geb‘ Gas." Am Heck kleben ihm die Jungs von Bonez MC und RAF Camora mit ihren "500 PS" unter der Motorhaube. Und es kommt, was kommen muss … „Blinding Lights“ (The Weeknd). Und spätestens in diesem Moment sehnst du dich zurück nach der „Autoroute du Soleil“, entspannt cruisen bei Tempo 130.


It’s time to move: "Fight for your right“ to Tempo 130 (Beastie Boys)


Tempolimit - Faktencheck

 Als einziger Staat in Europa kann in Deutschland auf 70 Prozent der Autobahnen ohne jede Tempobeschränkung gerast werden. 
Ob das ein gutes Alleinstellungsmerkmal ist muss letztendlich jeder für sich beantworten. Als Enscheidungshilfe möchte ich auf folgende Artikel verlinkten verweisen:

Pro

  • höhere Verkehrssicherheit, weniger Unfälle 
  • besserer Verkehrsfluss 
  • weniger Lärm 
  • geringerer Spritverbrauch – geringere Spritkosten 
  • einfacher Beitrag zum Klimaschutz 

Contra

  • Spaß am Fahren
  • Sorge um die deutsche Automobilindustrie
  • Zeitersparnis

Tempolimit- Denkanstöße

Eine Mehrheit der Deutschen ist für ein Tempolimit auf der Autobahn: 42 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen auf jeden Fall eingeführt werden sollte. Weitere 22 Prozent waren eher dafür. Etwa 36 Prozent der Befragten lehnten ein Tempolimit ab.
(Quelle: veröffentlicht von
Statista Research Department, 12.04.2023)

 Michael Mertens, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Nordrhein-Westfalen: „Deutschland verliert bei der Verkehrssicherheit den Anschluss an die europäische Spitzengruppe. Rund 300 Menschen sterben jedes Jahr bei Unfällen auf Autobahnabschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit einem Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen könnten wir viele Menschen retten und Schwerverletzte verhindern. Eine Höchstgeschwindigkeit ist einfach einzuführen und wirkt sofort.“
(Quelle: https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/leben-retten-klima-schuetzen-breites-buendnis-fordert-generelles-tempolimit-auf-autobahnen/, 30.012.2023, 11.49 Uhr)

Ein Tempolimit senkt ohne großen Aufwand und Kosten die CO2-Emissionen im Straßenverkehr. Das Umweltbundesamt berechnet bei Tempo 120 eine Reduktion der CO2-Emissionen um ca. 4,2 %.

Die Zeitersparnis bei einem Tempo von 150 km/h im Vergleich zu 130 km/h liegt bei einer Strecke von 100 km bei etwa 6 Minuten.
Wer an meinen mathematischen Fähigkeiten zweifelt, kann auch den verlinkten
Zeitersparnis-Rechner zur Überprüfung nutzen.

In diesen 6 Minuten kann man sich nett mit dem Beifahrer unterhalten oder entspannt bei Tempo 130 ein bis zwei der folgenden Songs anhören.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

1. Tracey Chapman: Fast car

" You got a fast car
I want a ticket to anywhere
Maybe we make a deal
Maybe together we can get somewhere
Any place is better
Starting from zero got nothing to lose
Maybe we'll make something
Me, myself, I got nothing to prove"

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

2. Janis Joplin: Mercedes Benz

" Oh Lord, won't you buy me a Mercedes Benz?
My friends all drive Porsches, I must make amends
Worked hard all my lifetime, no help from my friends
So, oh, Lord, won't you buy me a Mercedes Benz?

Oh Lord, won't you buy me a color TV?
Dialing For Dollars is trying to find me
I wait for delivery each day until three
So, oh, Lord, won't you buy me a color TV? "

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

3. Markus: Ich will Spaß

" Mein Maserati fährt 210
Schwupp, die Polizei hat's nicht geseh'n
Das macht Spaß
Ich geb Gas, ich geb Gas
Will nicht spar'n, will nicht vernünftig sein
Tank nur das gute Super rein
Ich mach Spaß
Ich geb Gas, ich geb Gas."

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

4.  ACDC: Highway to hell 

" I'm on the highway to hell
On the highway to hell
Highway to hell
I'm on the highway to hell
No stop signs
Speed limit
Nobody's gonna slow me down
Like a wheel
Gonna spin it
Nobody's gonna mess me around. "

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

5. The Weeknd: Blinding Lights

 "I look around and
Sin City's cold and empty (oh)
No one's around to judge me (oh)
I can't see clearly when you're gone
I said, ooh, I'm blinded by the lights
No, I can't sleep until I feel your touch
I said, ooh, I'm drowning in the night
Oh, when I'm like this, you're the one I trust
(Hey, hey, hey) " 

Challenge 2: Kontakte pflegen

Die Challenge besteht diesmal aus zwei Teilaufgaben.
Teilchallenge 1:
Melde dich mal wieder bei einer Freundin bzw. einem Freund, bei dem du dich schon lange nicht mehr gemeldet hast.
Teilchallenge 2:

Lade "neue"  sympathische Bekannte (Nachbarn, Kollegen ...), mit denen du sonst nicht so viel unternimmst,  zu einer gemeinsamen Unternehmung ein. 

Eine musikalische Motivationshilfe

Ich vermute, wenn du diese Seite aufgerufen hast, dann liegt dein Alter „Somewhere in between“ (Leonie) 30 und 65. (Es sei denn, du hast dich als Schüler aus Neugier auf die Homepage deines Mathelehrers verirrt.) Auf deinem Lebensweg liegt schon einiges hinter dir, auf das du manchmal im Rückspiegel zurückblickst. Mein Tipp: Don’t look back in anger! (Oasis). Viele nette Menschen haben dich in den verschiedenen Lebensabschnitten (Schule, Ausbildung, Studium, Beruf …) als Freunde begleitet und begleiten dich teilweise immer noch. Doch es gibt auch einige „Lebensbegleiter“, die ohne es genau erklären zu können in den Jahren verloren gegangen sind … einfach „Lost“ (Linkin Park). Du denkst „I remember you“ (Skid Row) und es wäre einfach schön, dich mal wiederzusehen und über die guten alten Zeiten zu quatschen. Du hast aber das Gefühl, den Zeitpunkt längst verpasst zu haben.
Dann stell dich der Alternative Challenge 2 und greif zum Hörer, äh Mobilfunkgerät. Ich würde sagen „Nothing to lose“ (Billy Talent). Entweder  läuft das Gespräch nach dem Motto „Enjoy the silence“ (Depeche Mode) oder ihr geht gleich „all in“ und haut euch als Icebreaker gleich „Ein Kompliment“ (Sportfreunde Stiller) nach dem anderen um die Ohren.


Genau wie sich der Blick in den Rückspiegel lohnen kann, so gewinnbringend kann es bei dem Weg in eine hoffentlich gute Zukunft auch sein, nicht immer „Rüssel an Schwanz“  (Wir sind Helden) die ausgetretenen Trampelpfade abzuschreiten, sondern auch mal neue Wege zu gehen.
Konkret: Warum nicht mal die netten Nachbarn, die neuen Kollegen oder die Bekannten aus dem Urlaub einladen oder zusammen „Aufstehen“ (Seeed), ausgehen und das Radio aufdrehen. Und vielleicht heißt es dann nach einem schönen gemeinsamen Abend „Nice to know you“ (Incubus) und im schlimmsten Fall gilt ja noch:  "What doesn’t kill you makes you stronger" (Kelly Clarkson).


It’s time to move: "Don't stop belivin“ (Journey)

Kontaktpflege - Faktencheck von Chat gpt

Die Challenge deckt ja nur einen Teilbereich des weiten Feldes Kontaktpflege ab. Um selbst mehr Ressourcen für meine Kontaktpflege zu haben, habe ich bei den weiteren Ausführungen mal auf den Einsatz meiner MI (Menschlichen Intelligenz) verzichtet und die KI von Chat GPT befragt. Lasst euch von den Vorschlägen inspirieren und die Welt wird wieder ein kleines Stück wärmer und das ohne die klimatische Erderwärmung weiter voran zu treiben.

Was versteht man unter Kontaktpflege?

Unter Kontaktpflege versteht man den Prozess, Beziehungen zu anderen Menschen aufrechtzuerhalten, zu stärken und zu pflegen. Dies kann in verschiedenen Kontexten erfolgen, sei es persönlich, beruflich oder sozial. Kontaktpflege beinhaltet regelmäßige Kommunikation, Interaktion und gegenseitige Unterstützung, um eine positive Beziehung aufrechtzuerhalten. Dies kann durch persönliche Treffen, Telefonate, E-Mails, soziale Medien oder andere Kommunikationsmittel geschehen. Eine gute Kontaktpflege ist oft wichtig, um Netzwerke aufzubauen, berufliche Chancen zu nutzen, Freundschaften zu erhalten oder persönliche Beziehungen zu stärken.


Wie kann man Kontakte pflegen?

  1. Regelmäßige Kommunikation: Halten Sie den Kontakt durch regelmäßige Kommunikation aufrecht. Dies kann persönliche Treffen, Telefonate, Videoanrufe, E-Mails, Nachrichten über soziale Medien oder andere Kommunikationsmittel umfassen.
  2. Gegenseitige Unterstützung: Bieten Sie Ihre Unterstützung an und seien Sie bereit, Hilfe anzubieten, wenn Ihre Kontakte sie benötigen. Zeigen Sie Interesse an ihren Bedürfnissen und bieten Sie Hilfe an, wo immer möglich.
  3. Zeigen Sie Interesse: Stellen Sie Fragen und zeigen Sie Interesse an dem, was Ihre Kontakte tun, ihre Interessen, Projekte oder Ereignisse in ihrem Leben. Dies zeigt, dass Sie sich um sie kümmern und ihre Erfahrungen schätzen.
  4. Gemeinsame Aktivitäten: Planen Sie gemeinsame Aktivitäten oder Treffen, um die Bindung zu stärken und Erinnerungen zu schaffen. Dies kann zum Beispiel ein gemeinsames Essen, ein Ausflug, ein Hobby oder eine Sportaktivität sein.
  5. Pflegen Sie Ihre Online-Präsenz: Bleiben Sie in den sozialen Medien aktiv und interagieren Sie mit Ihren Kontakten, indem Sie ihre Beiträge kommentieren, teilen oder liken. Dies zeigt, dass Sie an ihrem Leben teilnehmen und sich für ihre Aktivitäten interessieren.
  6. Seien Sie zuverlässig: Halten Sie Ihre Versprechen ein und seien Sie zuverlässig. Wenn Sie Verabredungen treffen oder Hilfe zusagen, halten Sie sich daran, um Vertrauen aufzubauen.
  7. Halten Sie sich auf dem Laufenden: Informieren Sie sich über wichtige Ereignisse im Leben Ihrer Kontakte, wie Geburtstage, Jubiläen oder Erfolge, und zeigen Sie Ihre Anerkennung und Ihre Glückwünsche.


Indem Sie diese Strategien anwenden, können Sie Ihre Kontakte pflegen und starke Beziehungen aufbauen, sei es im persönlichen, beruflichen oder sozialen Bereich.

(Quelle: ChatGPT; 24.03.2044, 14.00 Uhr)


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

1. SEEED: Aufstehen

"Baby wach auf, ich zähl' bis 10
Das Leben will einen ausgeb'n
Und dass will ich seh'n
Lass uns endlich raus geh'n
Das Radio aufdreh'n
Das wird unser Tag Baby
Wenn wir aufsteh'n"

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

2. Sportfreunde Stiller: Ein Kompliment

" Wenn man so will
Bist du meine Chill-Out Area
Meine Feiertage in jedem Jahr
Meine Süßwarenabteilung im Supermarkt
Die Lösung, wenn mal was hakt
So wertvoll, dass man es sich gerne aufspart
Und so schön, dass man nie darauf verzichten mag

Ich wollte dir nur mal eben sagen
Dass du das Größte für mich bist
Und sichergehen, ob du denn dasselbe für mich fühlst
Für mich fühlst "

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

3. AVICII: Hey brother

" Hey brother
There's an endless road to rediscover
Hey sister
Do you still believe in love? I wonder
Oh, if the sky comes falling down
For you
There's nothing in this world I wouldn't do

What if I'm far from home?
Oh brother, I will hear you call
What if I lose it all?
Oh sister, I will help you out
Oh, if the sky comes falling down
For you
There's nothing in this world I wouldn't do"

Challenge 3: "Handy-Fasten"

Diesmal ein Motivationsvideo zum Einstieg: "Oh Handy"
Hast du dich im  Video wieder erkannt? Du liebst neue Erfahrungen und Herausforderungen? Dann ist diese Challenge genau das richtige für dich. Hier die Challenge:

Reduziere deinen "Smartphone-Konsum" über einen Zeitraum von einer Woche spürbar.

Wie dein Handy-Fasten konkret ausschaut, entscheidest du.
Vom harten Entzug komplett ohne Smartphone bis hin zu softeren Varianten, wie eingeschränkten Nutzungszeiten oder bewusstem Verzicht auf bestimmte Nutzungsbereiche (keine Wetter-Apps, kein Kicker-Online, kein Status ...) ist alles denkbar.
Hauptsache "weniger". Denn wie sagt man so schön: "Weniger ist oft mehr". In diesem Fall mehr Zeit für das wirkliche Leben, Familie und Freunde und mehr Langeweile. Langeweile???
"Aus Langeweile entsteht Kreativität."
Das wussten schon die alten Philosophen.

Also trau dich und nutze den Sommer für reale Erfahrungen abseits der virtuellen Welt. Die Challenge endet am 8. September 2024.

Checkliste Handy-nutzung

Als weitere Motivationshilfe drei Zitate von verschiedenen noch unbekannten zeitgenössischen Sozialforschern:

"Falls du noch unsicher bist, ob du an der Challenge teilnehmen willst, dann ist das schon das erste Indiz dafür, dass sich eine Teilnahme lohnt. "(D. J. Schafhirt)

"Manchmal wünsche ich mir für unsere Kinder eine Smartphone-freie Kindheit." (A. Ernst)

"Wer hat beim Rückblick auf seine Kindheit ein Smartphone vermisst?" (I. Net)

Dir sind diese philosophische Weisheiten nicht konkret genug und du bist immer noch nicht überzeugt.
Dann hilft vielleicht der folgende Selbsttest:
Überprüfe, wie viele der folgenden Aussagen, du mit "Ja" beantworten musst.

  1. Du checkst mindest dreimal am Tag das Wetter auf deiner Wetter-App.
  2. Falls das Wetter schlecht angesagt ist, nutzt du auf der Suche nach besserem Wetter eine zweite Wetter-App.
  3. Du checkst mehrmals täglich die Zu- und Abgänge deines Lieblingsvereins.
  4. Du verfolgst die Olympischen Spiele im Live-Ticker.
  5. Wenn dein Smartphone nicht auffindbar ist, dann bekommst du Panikattacken und Schweißausbrüche.
  6. Du denkst öfter an das Smartphone in deiner (Hosen-)Tasche als an deine Partnerin bzw. an deinen Partner.
  7. Das Smartphone liegt bereits auf dem Frühstückstisch neben dir.
  8. Du machst dir größere Gedanken über den Ladezustand deines Handy-Akkus als über dein eigenes sinkendes Energielevel.
  9. Du bist im Urlaub und freust dich den ganzen Tag darauf, am Abend Bilder in deinen Status zu stellen.
  10. Du bist enttäuscht, weil zu wenige Menschen, deinen Status angesehen haben.
  11.  Du fährst gar nicht mehr in den Urlaub, weil dir die Betrachtung der Statusbilder deiner Freunde aus dem Urlaub bereits ausreicht.
  12. Du nimmst dein Smartphone mit auf die Toilette.
  13. Du erkundigst dich bei der Ankunft in deiner Urlaubsunterkunft sofort nach dem WLAN-Code.
  14. Du machst dir Sorgen über den "Smartphone-Konsum" deiner Kinder.
  15. Du fühlst dich durch die Flut an E-Mails, Messenger-Nachrichten usw. gestresst, aber checkst deren Eingang trotzdem regelmäßig.
  16. Du möchtest auch beim Umgang mit dem Smartphone ein Vorbild für Kinder und Jugendliche sein.
  17. Du kannst dir eine Woche ohne Smartphone nicht vorstellen.


Falls du mindestens drei dieser Fragen mit "JA"  geantwortet hast, würde ich dir die Telílnahme an dieser Hardcore-Challenge wärmstens empfehlen. Du bist nicht allein. Ich bin auf jeden Fall dabei ;-). (Ich verrate aber nur auf Nachfrage Teilnehmern der Challenge, welche  Fragen ich mit JA beantworten muss.) Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.


It’s time to move - weg vom Handy: "Enjoy the silence“ (Depeche Mode)

Bildquellen:

 

Bild 1 :https://pixabay.com/de/photos/junge-leute-gruppe-freunde-3575167/ (24.03.2024, 14.30 Uhr) 

Bild 2 :https://pixabay.com/de/illustrations/tempo-stra%C3%9Fe-verkehr-tempolimit-117581/ (30.12.2023, 12.10 Uhr)